Im Januar 1988 gründete Achim Blumberg, unterstützt von neun Kameraden, einen neuen Regimentszug. Sie entschlossen sich für die historische Uniform der schwarzen Schill´schen Offiziere. Im Gründungsjahr konnten wir, dank der Unterstützung von einigen Gönnern, schon mit einer eigenen Standarte aufwarten. In den ersten Jahren haben wir unsere Uniformen noch ausgeliehen. Zum 5-jährigen Bestehen war es dann soweit, zum Schützenfest überraschten wir alle mit unserer eigenen Schwarz-rot-silbernen Uniform.

Unsere Aktivitäten waren und sind sehr vielfältig und so übernahmen und übernehmen wir immer wieder Aufgaben innerhalb der Bruderschaft. Wir unterstützten den Kirchenchor Cäcilia Kaster beim Umbau der Holzdecke in der Martinskirche. Des Öfteren trugen wir bei Fronleichnamsprozession den Himmel. Der Jungschützenabteilung stifteten wir Holzgewehre. Bei den Schützenfesten trugen wir zehn Jahre den alten restaurierten Schellenbaum von 1886 der Bruderschaft.

 



Fast alle sind wir Umsiedlungskinder, die das junge Kaster und das sterbende Morken-Harff noch kannten. Die heimatliche Verbundenheit spiegelt sich in unserem Zug ganz besonders wieder. Deshalb war es für uns eine Selbstverständlichkeit vor zwei Jahren die Patenschaft und Pflege des Denkmals „Schloss Harff“ im rekultivierten Gelände zu übernehmen, an der Stelle wo früher das Schloss gestanden hat. Auf unserer Internetseite www.schwarze-schillsche-morken-harff.de bemühen wir uns die Erinnerung an das „Alte Morken-Harff“ lebendig zu halten.

Das Schützenjahr ist gespickt mit vielerlei Aktivitäten: „Neben unserem Schützenfest, die Teilnahme der Schützenfeste unserer Gastbruderschaften, regelmäßige Versammlungen und das ausschießen des jährlichen Wanderpokals“. Traditionell trifft sich die ganze Schillschefamilie am Vatertag zum Grillfest. Ein weiteres besonderes Ereignis sind unsere gemeinsamen Ausflüge. Wir besuchen Konzerte und Musicals. Zum Abschluss eines Schützenjahres gehört natürlich auch eine zünftige Familienweihnachtsfeier und seit 20 Jahren der beliebte „Schillschejahresabschluss“ der Herren am 23. Dezember.

 

   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff