![]() |
Viele Mitglieder der heutigen 1. Schill´schen Offiziere kamen schon früh zur St. Sebastianus Bürger-Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V. Aktive Familienmitglieder und die schon damals gute Jugendarbeit hatten unser Interesse geweckt, so dass wir schon als Jung-schützen am Vereinsleben teilnahmen.
1986 wurde dann der Entschluss gefasst, einen selbstständigen Schützenzug zu gründen. Man einigte sich schnell auf die historische Uniform der Schill´schen Husaren, die in der Bruderschaft noch nicht vertreten waren. Das völlig neue Erscheinungsbild des Zuges sorgte dann auch für positiven Anklang.
1986 wurde dann der Entschluss gefasst, einen selbstständigen Schützenzug zu gründen. Man einigte sich schnell auf die historische Uniform der Schill´schen Husaren, die in der Bruderschaft noch nicht vertreten waren. Das völlig neue Erscheinungsbild des Zuges sorgte dann auch für positiven Anklang.

Wie auch schon zur Jungschützenzeit wurden die 1. Schill´schen mit der Aufgabe betraut die Vereinsfahnen der Bürger-Schützenbruderschaft zu tragen. So präsentierten die 1.Schill´schen Offiziere viele Jahre lang die Fahnen der Schützenbruderschaft nicht nur zum eigenen Schützenfest sondern auch bei vielen Nachbarvereinen. Mit großem Stolz präsentierten die Mitglieder des Zuges am Schützenfest 1993 die neue eigene Standarte. Leider musste der Zug die Vereinsfahne zurückgeben. Seit einigen Jahren bauen die 1. Schill´schen Offiziere unsere Paradetribühne auf der Harffer Schlossallee, zum Schützenfest auf und auch wieder ab.