In diesem Jahr hat es dann geklappt. Franz Josef Broich und seine Königin Wilhelmine konnten ihren Traum vom Königspaar realisieren. Das Schützenregiment wurde um die Züge des 2.  Jägerzug St. Sebastianus und des II. Marinezuges „Blaue Jungs“ vergrößert.

 



Von Links: Willi Kessel, Hans-Jakob Küppers, Wilhelmine Broich, Franz-Josef Broich und Heinz-Josef Albrecht

 

Leider verließ Oberst Hubert Görres das Offizierscorps und die  Bruderschaft. Es ist sehr bedauerlich, das ein so verdienter Schützenbruder, den Verein verlassen hat. Hubert Görres war auch Mitbegründer des Hubertuszuges.

 



Von Links: Brudermeister Willi Schiffer, Willi Müller und Walter Willi Hesse

 

In diesem Jahr feierte die Bruderschaft ihr 780 jähriges Bestehen. In der Presse war dann zu lesen: „Mit 180 Mann zog das Schützenregiment der Bürger-Schützenbruderschaft Morken-Harff, begleitet von drei Musikblöcken, am Sonntagnachmittag durch den festlich geschmückten Ort. Der neue Oberst Peter Heinz Möller und sein Adjutant Reinhard Köpp hatten alles fest im Griff. Seine Majestät Franz Josef Broich, schon seit 21 Jahren aktiv im Offizierscorps und seine Königin Wilhelmine, ein echtes „Morkener Mädchen“, nahmen bei strahlendem Wetter, begleitet von dem Jungschützenprinzen Heinz Jakob Küppers und dem Schülerprinzen Hermann Jürgen Schmitz, die Paraden ab.“
 
 

Von Links: Willi Kessel, Wilhelmine Broich, Franz-Josef Broich und Heinz-Josef Albrecht
 
 
Der traditionelle Klompenumzug, mit den feschen Dirndln der Schützenfrauen, fand bei den vielen Besuchern am Straßenrand, höchste Bewunderung. Mit dem anschließenden Klompenball, der wieder einmal bis in die frühen Morgenstunden ging, fand das Schützenfest einen tollen Ausklang.
   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff