2020

Wie es schon in unserer Bruderschaft von je her Tradition ist, begann unser Patronatstag zum hl. Sebastian mit dem Gottesdienst in der Martinuskirche. Unser Regimentspräses Dr. Johannes Wolters zelebrierte eine schöne Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft. In seiner Predigt erinnerte er uns daran, gerade in schwierigen Zeiten, füreinander da zu sein und in festem Glauben zu einander zu stehen. Nachdem gemeinsamen Frühstück in der Martinushalle, begann unsere Jahreshauptversammlung. Brudermeister Reinhard Köpp begrüßte die Schützen und besonders unseren Schützenkönig Oliver Mondello von den "Roten Husaren" sowie den Schülerprinz Cedric Bones und Jungschützenprinz Nouh Kremer. Der Brudermeister bat die Anwesenden zu Ehren und zum Gedenken der Verstorbenen der Bruderschaft für ein gemeinsames Gebet, sich von den Plätzen zu erheben. Mit 178 anwesenden Schützen und Stimmberechtigten, waren wir satzungsgemäß Beschlussfahig. Unser Regimentspräse Dr. Johannes Wolter erweähnte in seinem Grußwort noch einmal die Wichtigkeit und Verantwortung der Bruderschaft in unserer heutigen Gesellschaft.

Nach den Rechenschaftsberichte standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zum 1. Kommandanten wurde einstimmig Markus Kleinheuer und zum 2. Kommandant Holger Broich gewählt. Pascal Rüdelstein wurde für Franz Peter Schiffer zum 2. Kassenprüfer gewählt. Christoph Pesch wurde wieder für 6 Jahre zum Kassenwart der Jungschützen einstimmig gewählt. Patrick Müsch ist jetzt nach ebenfalls einstiimmiger Wahl neuer Musikbeauftragter. Franz Peter Schiffer wurde auch einstimmig zum 2. Pressewart gewählt. Jürgen Laut ist neuer Beisitzer und unterstützt den Festausschuss. Allen gewählten Vorstandsmitgliedern ein herzliches Willkommen und vielen Dank für die Übernahme ihrer Aufgaben. 

Während der Brudermeister die Jubilare zum Rednerpult bat, übergaben der 2. Brudermeister Lorenz Weidemann und Geschäftsführer Dieter Vleeschhouwers die Urkunden und Ehrennadeln für 25 Jahre Bruderschaft an: Rene Schiffer, Fred Mau, Herbert Brings, Andreas Königs, Herbert Schmitz, Theo Schmitz, Marcel Schumacher, Franz Josef Steinbach, Hubert Wassenber, Franz Josef Zander und Markus Zander. 

 v.l. Dieter Vleeschhouwers, Ralf Panzer, Fred Mau, Marcel Schumacher, Franz Josef Steinbach, Theo Schmitz, Markus Zander, Andreas Königs,

Hubert Wassenberg, Herbert Schmitz, Franz Josef Zander, Lorenz Weidemann

 

Für 40 Jahre wurden Ralf Kleinheuer, Kurt Blietschau, Holger Broich, Ralf Panzer, Günther Andres, Harald Eggert und Armin Schiffer geehrt. 

v.l. Holger Broich, Kurt Blietschau, Ralf Panzer, Ralf Kleinheuer, Armin Schiffer

 

Auf stolze 65 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft können Franz Gier, Rolf Esser, Hubert Moll und Herbert Schmitz blicken. 

v.l. Dieter Vleeschhouwers, Rolf Esser, Franz Gier, Herbert Schmitz, Lorenz Weidemann

 

Für sagenhafte 70 Jahre Mitgleidschaft wurden Heinz Herzogenrath und Peter Josef Moll, die leider nicht Anwesend waren, geehrt. 

Schießmeister Franz Oberzier und sein Team der Schießlleiter nahm dann die Ehrungen für das Leistungs- , Einzel-, und Mannschaftschießen vor. 

 

Leistungsschiessen: v.l. Franz Oberzier, Lorenz Weidemann, Armin Schiffer, Daniel Huber, Tim Schiffer, Swen Abels, Thomas Breusch 

 

Franz Peter Schiffer gewann den Hubertus Pokal

 

v.l. Franz Oberzier, 2. Sieger Franz Peter Schiffer, 1. SiegerThomas Breusch, 3. Sieger Swen Abels, Wolfgang Müsch

 

3. Sieger Mannschaft: 3. Jägerzug Schützendelle 

 

 

2. Sieger Mannschaft: 4. Jägerzug Waidmanns Heil 

 

1. Sieger Mannschaft: 3. Schill´sche Offiziere

 

Nach einer doch umfangreichen Jahreshauptversammlung schloss Brudermeister Reinhard Köpp um 12:53 Uhr diese und wünschte allen guten Appetit bei der vom Schützenkönigspaar Oliver und Stephanie Mondello gestifteten Erbsensuppe. Ebenso wünschte er der Schützenfamilie viel Vergnügen beim abendlichen Familienball. 

Um 19:30 Uhr begrüßte der Brudermeister die Schützenfamilie in der Martinushalle. Die Sieger des Majestätenschießen wurden mit einer Urkunde und den entsprechenden Orden besonders geehrt. Es waren in diesem Jahr bei den Schützenköniginnen Elli Brück aus dem Jahre 1995 vom 3. Jägerzug "Schützendelle". die würde des König der Zugkönige errang Harald Zirkler ebenfalls vom 3. Jägerzug "Schützendelle". Robert Göttlinger von den Sappeuren, Schützenkönig aus dem Jahre 2011, holte den Vogel von der Stange bei den König der Majestäten. Den Bruderschaftspokal gewann in diesem Jahr Tobias Behr von den 3. Schill´schen Offizieren. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.  

Im Anschluss zogen die amtierenden Majestäten, Schützenkönigspaar Oliver und Stephanie Mondello, Jungschützenprinz Nouh Kremer und Schülerprinz Cedric Bones, begleitet von den Majoren und der Bruderschaftsfahne, mit den Klängen des Präsentiermarsches, in die Halle ein. Im Namen des Vorstandes, bedankte sich Brudermeister Reinhard Köpp bei den Majestäten mit einem Bildgeschenk für ein eindrucksvolles Schützenfest. Mit bewegenden und emotionalen Worten, bedankte sich Schützenkönig "Olli" bei allen Schützen für unvergessene Schützenfesttage. Mit einem langanhaltendem Applaus huldigte die Schützenfamilie dem Schützenkönigspaar für ihr Engagement.  

 

Die Majestäten mit ihrem Bildgeschenk

 

Dann wurde es wieder einmal eng auf der Tanzfläche. Mit den Majoren und der Bruderschaftsfahne an der Spitze, erfolgte der Einzug der neuen Majestäten. Die Regenten für 2020 sind Markus und Carina Kleinheuer vom 6. Jägerzug St. Martinus. Die Jungschützenprinzessin Lena Knabben und Schülerprinz Max Knabben sind die Würdenträger der Jungschützen. Die Majestäten wurden natürlich nicht nur von den Schützen mit ihren Frauen vom Königszug begleitet, sondern einige Schützen aus dem Münsterland, dem Wohnort des Königspaares, waren ebenfalls dabei.

 

Einzug der neuen Majestäten

 

Unsere neuen Majestäten

 

Ehrentanz der Majestäten

 

Nachdem Ehrentanz gab es für die Protagonisten ein Gläschen Sekt und einen Blumenstrauß für die Königinnen. Unser neues Königspaar hatten sich für Oli und Steffi eine süße Überraschung ausgedacht und schenkten ihnen einen großen Kuchen, der mit ihrem Bild verschönert war. Der wurde natürlich auch sofort angeschnitten und der auch sehr lecker schmeckte. 

 

 

Das Kuchen-Geschenk

 

Nach dem offiziellen Teil wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Unser DJ-Team K-Acoustic brachte die Schützenfamilie sehr schnell in Stimmung und sorgte mit ihrer musikalischen Unterhaltung das in der Martinushalle so richtig die Post abging. Es war ein harmonischer und friedvoller Familienball, der weit nach Mitternacht endete. Ein herzliches Danke an dieser Stelle für die tolle Bewirtung an den 3. Marinezug "Große Freiheit". 

 

Unsere neue Königin war in ihrem Element

 

Die beiden Königinnen legten eine flotte Sohle aufs Parkett

 Liebe Schützenfamilie, liebe Freunde unserer Bruderschaft,
Aufgrund der Beschlüsse der Bundes- und Landesregierung, dass alle Großveranstaltungen bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen, hat uns natürlich sehr traurig gemacht. 
 Diese Tatsache, irgendwelche Jungschützen, Schützen, Familien, Freunde und Gäste, deren Gesundheit zu gefährden, ist für uns ausschlaggebend. Deshalb haben wir beschlossen,  wenn auch schweren Herzens, dass die Schützenfeierlichkeiten vom 15.-17. August, jedenfalls nicht statt finden können. In diesem Jahr hätte unser Fest, am Tag Maria Himmelfahrt begonnen. Ein besonderer Auftakt. Doch wir müssen der Vernunft und nicht dem Herzen folgen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Königspaar Oliver und Stephanie Mondello, den Jungmajestäten Nouh Kremer und Cedric Bones ganz herzlich bedanken, die ihre Amtszeit um ein Jahr  verlängern.
 Ein weiterer Dank gilt unserem Kronprinzenpaar Markus und Carina Kleinheuer, den Jungmajestäten Lena und Max Knabben für ihre Geduld, ein weiteres Jahr zu warten, obwohl schon viele Vorbereitungen getroffen wurden. Wir hoffen dass wir im Jahr 2021 gemeinsam ein schönes und friedvolles Schützenfest feiern können.
Ein herzliches Danke möchten wir auch unserem zukünftigen Schützenkönig Markus Kleinheuer sagen, der in mühevolle Kleinarbeit, mit seinem Team, eine Schützenpost gestaltet hat, die an alle Haushalte in Kaster verteilt wurde. 
Dennoch wollten wir nicht auf unsere Gefallenenehrung am Denkmal verzichten. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygiene-Vorschriften und Abstand, hat unser Kommandant Markus Kleinheuer ein Konzept erarbeitet, so das wir dieses Vorhaben in die Tat umsetzen konnten. Dafür ein herzliches Danke, ebenso möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Sascha Solbach und Ortsvorsteher Michael Lambertz für ihre Unterstützung bedanken.   

Aufmarsch zum Ehrenmal mit dem BTK Königshoven

 

und der Musikkapelle "Blüh Auf Frimmersdorf"

Ein Dank an alle Schützen für die super Disziplin

unsere Ehrengäste, Dr. Markus Kosma mit Gattin und Frau Rita Markus Schmitz

unsere amtierenden Majestäten Oliver und Stephanie Mondello und Schülerprinz Cedric Bones

Bürgermeister Sascha Solbach und Ortsbürgermeister Michael Lambertz in der Uniform der schwarzen Husaren

Trotz Handikap dabei Brudermeister Reinhard Köpp

 

   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff